Der Wohnpark an der Nette – urbanes Wohnen, neu gedacht.

Der Wohnpark an der Nette – urbanes Wohnen, neu gedacht.

Mit dem Erweiterungsbau „WOHNPARK AN DER NETTE“ definiert DE ROCCO urbanes Wohnen in naturnaher und dennoch zentraler Lage auf ganz neue Art. Drei Wohngebäude vervollständigen im dritten Bauabschnitt den bereits bestehenden Wohnpark zu einem gepflegten Ensemble von fünf freistehenden Einzelgebäuden am Bachlauf der Nette. Über die Zufahrt Gerberstraße erreichbar, überzeugt das Projekt mit echtem Mehrwert: Viel Grün vor der Tür, die Innenstadt in fünf Minuten zu Fuß erreichbar, Einkaufen, Schulen und Nahverkehr in unmittelbarer Nachbarschaft. Mit einer Eigentumswohnung können Kapitalanleger nicht nur ein anlagesicheres, sondern auch ein individuelles Fundament für die Vermögensvorsorge schaffen.

derocco_web_Wohnpark-an-der-Nette_920x518
Unverwechselbare Architektur

Zeitgemäßes Wohnen mit Profil gibt dem Wohnpark an der Nette seinen unverwechselbaren Charakter. Die nuancenreiche Architektur mit spannenden Vor- und Rücksprüngen in der Fassadengliederung, integriert optisch nicht nur die Bestandsgebäude – sie schafft zusammen mit den großzügigen Fensteröffnungen eine inspirierende Leichtigkeit, ein lebendiges Wohngefühl und die Harmonie mit der Umgebung. Die Weitläufigkeit der angrenzenden Flächen bis zum Ufer der Nette prägt die Gesamtanlage auf besondere Weise.

Massiv und effizient gebaut

Durchdacht und vorausschauend geplant, sind alle Häuser massiv gebaut und hochwertig gedämmt. Denn bei einem langlebigen Produkt wie dem Wohnpark an der Nette ist Bauqualität von entscheidender Bedeutung. Eine zukunftssichere, regenerative Gebäudetechnik erzielt in allen Energiestandards überdurchschnittlich gute Werte und ermöglicht die Förderung als KfW-55 Effizienzhaus. Damit bleiben auch die Nebenkosten attraktiv niedrig.

derocco_web_Wohnpark-an-der-Nette_920x5182
Reizvolle Details

Farblich dezent gehaltene Staffelgeschosse mit großen Dachterrassen erhöhen den Wohnwert des Objekts nicht nur gestalterisch, sondern auch funktional. Das Gesamtergebnis überzeugt mit der bodenständig-modernen Idee von urbanem Leben und Wohnen, wie sie Menschen mit Sinn für Individualität und Vielfalt schätzen: Im Zentrum sein und dennoch sehr privat.

Entspanntes Wohnen

Gemeinsam Ein- und Ausblicke genießen, Gäste empfangen, Geselligkeit pflegen, aber auch viel Fläche für Privates gewinnen: Auch die Innenarchitektur des Wohnparks an der Nette ist zeitgemäß konzipiert und sorgt dafür, dass Wohnflächen für Aufenthalt und Rückzug, Entspannen, Essen oder Kochen spielerisch ineinander greifen. Sie schaffen damit beste Voraussetzungen für eine positive Grundatmosphäre von Leben in Räumen. Und sie sind so aufgeteilt, dass mit kombinierten Zonen die vorhandenen Räume auch optimal genutzt und flexibel möbliert werden können.

derocco_web_Wohnpark-an-der-Nette_920x5183
Viel Licht, hochwertige Ausstattung

Individuelles, anspruchsvolles Wohnen bedeutet nicht nur großzügige Schnitte, sondern lässt auch viel Licht in die Räume. Bodentiefe Panoramaverglasungen, breite Fensterfronten und zahlreiche Balkone bestimmen das Wohngefühl und bieten beste Aussichten auf die naturnahe Umgebung. Bei hohen Außentemperaturen wird das Raumklima über die Fußbodenheizung kühlend reguliert.
Ultimativer Wohnwert entsteht in den drei attraktiven Penthousewohnungen in den Staffelgeschossen. Auf weitläufigen Dachterrassen eröffnen sie im Sommer viel Platz für den Aufenthalt im Freien.

Regionale Baupartner

Wohnen im Wohnpark an der Nette ist Wohnen in Bestform. Die hohen Standards in Funktionalität und Wohnkomfort werden in langjähriger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit regionalen Meisterbetrieben des Handwerks realisiert.

Alle drei Häuser verfügen über je sechs Wohnungen – davon drei im Erdgeschoss (EG), zwei im 1. Obergeschoss (1. OG) und eine im Staffelgeschoss (STG). Die Wohnungen sind barriere-reduziert geplant. Je eine Wohnung im Erdgeschoss ist für Rollstuhlfahrer nutzbar. Wohnungen im 1. OG und STG können jederzeit auf Rollstuhlbedarf umgerüstet werden.

Das Ensemble zählt im Außenbereich über 20 Stellplätze in unmittelbarer Eingangsnähe. Einzelne Stellplätze sind eigens für Rollstuhlfahrer bemessen. Weitere 31 Stellplätze sind in der Tiefgarage untergebracht, die von der Gerberstraße aus befahrbar ist. Auf der Nordseite von der Anlage ist außerdem ein Spielplatz vorgesehen.

Anfragen zum Projekt senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail
an Frau Alexandra Laubenthal über ­­a.laubenthal@derocco.de.

PDF-Download

Das neue DE ROCCO Exposé ­­online ansehen.

derocco_web_download-expose_426x300px