Anfrage

Schlüsselübergabe für Hellmann Bürogebäude in Polch

Mit der Errichtung eines Bürogebäudes im Auftrag von Hellmann Worldwide Logistics am Standort Polch hat DE ROCCO für den Bauherrn die ersten Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Die MitarbeiterInnen erwarten in dem neuen Komplex zeitgemäße und angenehme Arbeitsbedingungen.

Der 2-geschossige Massivbau wurde in schlüsselfertiger Ausführung in einer Bauzeit von 8 Monaten realisiert. Er verfügt über eine hochisolierende Außenhülle, eine energieeffiziente und regenerative Haustechnik sowie einen modernen und attraktiv gestalteten Innenausbau mit unterschiedlichen Funktionsbereichen. Im Außenbereich werden mehrere Ladestationen das nachhaltige Baukonzept abrunden.

Sobald der Umzug in die neuen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten vollzogen ist, wird DE ROCCO das Bestandsgebäude vollständig revitalisieren und den architektonischen, technischen und funktionalen Anforderungen des Erweiterungsbaus anpassen.

Alexandra Laubenthal, Geschäftsführerin der Ferd. de Rocco GmbH Stahlbeton- und Ingenieurbau aus Mayen (Bildmitte) und Stefan Fütterer, Prokurist und Projektleiter bei de Rocco (links) überreichten den symbolischen Schlüssel für das neue Bürogebäude an Andreas Wagner, Niederlassungsleiter von Hellmann.

DE ROCCO und LAMIRO feiern große Firmenjubiläen

Gefeiert werden sollte schon vor drei Jahren, aber die Corona Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Jetzt holten die Verantwortlichen den kleinen Festakt für das 75-jährige Betriebsjubiläum von DE ROCCO und das 25-jährige Jubiläum für den Verbundpartner, die LAMIRO Projektentwicklungs GmbH nach. Dazu begrüßten sie auch den Regionalgeschäftsführer der IHK-Koblenz, Martin Neudecker, der die Ehrenurkunden überreichte.

Während DE ROCCO schon im Jahre 1945 durch Ferdinand de Rocco als Maurerbetrieb in Mayen gegründet wurde und sich vom klassischen Bauunternehmen zum innovativen Generalunternehmer für schlüsselfertige Objekte entwickelte, etablierte sich LAMIRO seit 1995 bis heute als Architekt und Generalplaner erfolgreich am Markt. Durch die enge Zusammenarbeit können beide Unternehmen schlüsselfertige Großprojekte auch mit komplexen Strukturen realisieren.

Die Geschäftsführerin der Ferd. de Rocco GmbH Stahlbeton- u. Ingenieurbau, Dipl.-Ökonomin und Dipl.-Ingenieurin (FH) Alexandra Laubenthal, betonte die Bedeutung einer so langen Unternehmensgeschichte, die ohne so motivierte Mitarbeiter wie treue Kunden nicht möglich gewesen wäre. Auch der geschäftsführende Gesellschafter von Lamiro, Architekt und Dipl.-Ing. (FH) Oliver Kettenhofen, sprach seinen Dank an die vielen Bauherren aus und hob die gute Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Mitarbeitern hervor.

Auch in Zukunft werden sich beide Unternehmen verantwortungsvoll dafür einsetzen, dass solide und nachhaltige Architektur effizient bleibt, technisch und gestalterisch auf der Höhe der Zeit ist und damit auch Perspektiven für besseres Arbeiten, Leben und Wohnen schaffen.

Von links nach rechts: Oliver Kettenhofen (geschäftsf. Gesellschafter LAMIRO), Martin Neudecker (Regionalgeschäftsführer IHK Koblenz), Stefan Fütterer (Prokurist DE ROCCO), Alexandra Laubenthal (Geschäftsführerin DE ROCCO), Helga Laubenthal

Marion Jergen in den Ruhestand verabschiedet

17 Jahre war Marion Jergen eine wichtige, zentrale Ansprechpartnerin im Team und bei allen Kunden von De Rocco. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte war für Büromanagement, Marketing und EDV zuständig. Mit 64 Jahren feierte die „gute Seele“ des Hauses nun ihren Abschied im Kreis aller MitarbeiterInnen. Geschäftsführerin Alexandra Laubenthal (rechts im Bild) bedankte sich mit einem schönen Strauß Blumen für die Treue und Zuverlässigkeit, mit der sich Frau Jergen so viele Jahre eingesetzt hat und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Die Position übernimmt Saskia Alflen, die bereits seit einigen Jahren in den gleichen Aufgabenbereichen tätig ist.

Lädt...